Wie man mit seinem Budget richtig haushaltet
Hallo und herzlich Willkommen mal wieder zu einem neuen Beitrag auf unseren Inkasso Blog. Wie ihr alle gemerkt habt, beschäftigen wir uns natürlich nicht nur mit Inkasso, sondern auch mit allen anderen Themen, die etwas mit Finanzen zu tun haben. Heute möchte ich aber wieder zurück zu unseren eigentlichen wurzeln kehren und mich tatsächlich dem Titel des Blogs widmen. Denn heute geht es für mich um die Frage, wie es sich am besten vermeiden lässt, in Kontakt mit einem Inkasso Unternehmen zu kommen. Sprich: Wie gebe ich am besten auf meine Finanzen acht.

Viele Menschen, die in finanziellen Schwierigkeiten wollen diese Situation möglichst vermeide: Es klingelt an der Türe und BFS Inkasso überbringt die Forderungen des Gläubigers. Dabei muss es keinesfalls so weit kommen. Nur ein paar wenige Tipps reichen aus, um besser mit dem eigenen Geld zu haushalten und nicht in eine finanzielle Schieflage zu geraten. An erster Stelle steht hier selbstredend, nur auf Augenhöhe zu kaufen. Anders ausgedrückt, sollte niemand Einkäufe tätigen, die sein Budget überschreiten. Auch wenn nun viele denken mögen, dass sich dies von selbst versteht, ist es doch immer wieder erwähnenswert.
Ein anderer wichtiger Tipp ist, keine großen Ratenverträge abzuschließen. Denn hier lauert eine Falle: Zwar kostet eine Rate von zum Beispiel 25 Euro pro Monat nicht viel Geld. Sollte aber das so bezahlte Gerät etwa nach einem Jahr kaputt gehen, müssen trotzdem über die weiteren Jahre noch die 25 Euro gezahlt werden. Zudem ist eine solche Ratenzahlung meist teurer als der herkömmliche Kauf eines Produkts.

Viele Menschen, die in finanziellen Schwierigkeiten wollen diese Situation möglichst vermeide: Es klingelt an der Türe und BFS Inkasso überbringt die Forderungen des Gläubigers. Dabei muss es keinesfalls so weit kommen. Nur ein paar wenige Tipps reichen aus, um besser mit dem eigenen Geld zu haushalten und nicht in eine finanzielle Schieflage zu geraten. An erster Stelle steht hier selbstredend, nur auf Augenhöhe zu kaufen. Anders ausgedrückt, sollte niemand Einkäufe tätigen, die sein Budget überschreiten. Auch wenn nun viele denken mögen, dass sich dies von selbst versteht, ist es doch immer wieder erwähnenswert.
Ein anderer wichtiger Tipp ist, keine großen Ratenverträge abzuschließen. Denn hier lauert eine Falle: Zwar kostet eine Rate von zum Beispiel 25 Euro pro Monat nicht viel Geld. Sollte aber das so bezahlte Gerät etwa nach einem Jahr kaputt gehen, müssen trotzdem über die weiteren Jahre noch die 25 Euro gezahlt werden. Zudem ist eine solche Ratenzahlung meist teurer als der herkömmliche Kauf eines Produkts.
BernieM - 3. Jul, 18:34